Umfangreiches Sortiment

  Schneller Versand

  Abholung vor Ort

  Sicher Einkaufen dank SSL

Phoenix canariensis Kanarische Dattelpalme 110-120cm

24,99 €*

Nicht auf Lager

Produktnummer: PC-110120

Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, bedingt winterhart, bis ca. -6° Grad

Größe inkl. Topf ca. 110-120cm

Die Kanarische Dattelpalme stammt, wie es der Name schon andeutet, von den Kanarischen Inseln, wo sie aber inzwischen in der Natur nur noch selten zu sehen ist. Stattdessen erfreut sie sich aber als Kübelpflanze weltweit größter Beliebtheit.
Die Wedel der Kanarischen Dattelpalme sind lang zugespitzt & breit. Die Kanarische Dattelpalme besitzt am Ende des Stammes eine eindrucksvolle Krone mit bis zu fünf Meter langen Wedeln.

Dattelpalmen sind immergrüne Fiederpalmen mit unterschiedlich ausgeprägtem Stamm. Die Kanarische Dattelpalme hat zunächst gar keinen Stamm, bildet aber nach einigen Jahren einen aus. Dieser kann dann am Naturstandort eine Höhe von 15 Meter erreichen, im Kübel bleibt er aber deutlich kleiner. Dieser ist auffallend gemustert, unter anderem von den Narben der abgestorbenen Blätter.

Das Auspflanzen der Dattelpalme ist in unseren Breiten nicht zu empfehlen. Auch wenn diese bis zu -6°C aushält, ist der Aufwand für die Überwinterung im Außenbereich sehr groß. Als Kübelpflanze kultiviert, sollten Sie die Dattelpalme stets feucht halten, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden. Gießen Sie am besten erneut, wenn die oberste Schicht der Erde abgetrocknet ist. Zwischendurch können Sie Ihre Dattelpalme auch gerne mit etwas Wasser besprühen, so bleibt sie immer leicht feucht. Die Wedel von kleineren Dattelpalmen können Sie feucht abwischen und so von Staubpartikeln befreien.

Ein Schnitt ist bei der Dattelpalme nicht notwendig. Aus optischen Gründen werden vertrocknete Wedel entfernt, aber erst wenn diese tatsächlich ganz vertrocknet sind.

Die Dattelpalme überwintert man am besten in einem Gewächshaus oder Wintergarten bei etwa 5 bis 15 Grad Celsius. Daneben bietet sich aber auch ein heller Flur, ein Treppenaufgang oder ein ähnlicher Raum an. Auch im Winterquartier benötigen Dattelpalmen regelmäßige Wassergaben, allerdings sollten hier die Pausen zwischen den Gießgängen deutlicher länger sein als im Sommer.

Spinnmilben, Schild- und Wollläuse befallen die Dattelpalme vor allem im Winter, wenn die Palme an einem zu warmen Standort ohne ausreichend Licht steht. Vorbeugend sollten Sie die Dattelpalme regelmäßig einsprühen. Des Weiteren sollten Sie zu trockene Raumluft vermeiden.

Sollten Sie braune Blattspitzen an Ihrer Pflanze haben, ist es kein Grund zur Sorge. Dies ist ganz natürlich und auch kein Reklamationsgrund.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Unsere Pflanzen sind Naturprodukte, jede von ihnen entwickelt sich ganz individuell.

Aus diesem Grund kann es vorkommen das Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen können.

Je nach Jahreszeit und Pflanzenart versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen, z.B. ohne Laub oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls die Qualität - denn die Qualität steht für uns immer an erster Stelle.



0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Accessory Items

Palmendünger 250ml NPK mit Spurennährstoffen & Carbamid
Der Palmengruen.de Dünger gibt Ihren Palmen alle wichtigen Nährstoffe die für ein optimales Wachstum benötigt werden und sorgt für gesunde Palmen.Der Palmendünger ist durch ausgewogene Nährstoffzusammensetzung mit zusätzlichen Spurennährstoffen und Carbamid für alle Palmensorten geeignet und ergibt gesunde und kräftige Palmen.250ml ergeben ca. 71,4 Liter fertige Mischung.Zusammensetzung:6,0% N Gesamtstickstoff1,9% N Nitratstickstoff2,3% N Ammoniumstickstoff1,8% N Carbamidstickstoff6,0% P2O5 wasserlösliches Phosphat4,0% K2O wasserlösliches Kaliumoxid0,002% Cu wasserlösliches Kupfer0,02% Fe wasserlösliches Eisen0,01% Mn wasserlösliches Mangan0,001% Mo wasserlösliches Molybdän0,002% Zn wasserlösliches Zinkoptimale Chelatstabilität bei Cu, Mn, Zn im pH-Bereich von 3-10, bei Fe im pH-Bereich von 1,5-6,5*) zu 100% als Chelat von EDTA -chlorarm-Nettomasse 290g (250ml)

Art.-Nr. PD-250

4,99 €*

Accessory Items

Phoenix canariensis Kanarische Dattelpalme 70-80cm
Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, bedingt winterhart, bis ca. -6° GradGröße inkl. Topf ca. 70-80cm Die Kanarische Dattelpalme stammt, wie es der Name schon andeutet, von den Kanarischen Inseln, wo sie aber inzwischen in der Natur nur noch selten zu sehen ist. Stattdessen erfreut sie sich aber als Kübelpflanze weltweit größter Beliebtheit.Die Wedel der Kanarischen Dattelpalme sind lang zugespitzt & breit. Die Kanarische Dattelpalme besitzt am Ende des Stammes eine eindrucksvolle Krone mit bis zu fünf Meter langen Wedeln.Dattelpalmen sind immergrüne Fiederpalmen mit unterschiedlich ausgeprägtem Stamm. Die Kanarische Dattelpalme hat zunächst gar keinen Stamm, bildet aber nach einigen Jahren einen aus. Dieser kann dann am Naturstandort eine Höhe von 15 Meter erreichen, im Kübel bleibt er aber deutlich kleiner. Dieser ist auffallend gemustert, unter anderem von den Narben der abgestorbenen Blätter.Das Auspflanzen der Dattelpalme ist in unseren Breiten nicht zu empfehlen. Auch wenn diese bis zu -6°C aushält, ist der Aufwand für die Überwinterung im Außenbereich sehr groß. Als Kübelpflanze kultiviert, sollten Sie die Dattelpalme stets feucht halten, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden. Gießen Sie am besten erneut, wenn die oberste Schicht der Erde abgetrocknet ist. Zwischendurch können Sie Ihre Dattelpalme auch gerne mit etwas Wasser besprühen, so bleibt sie immer leicht feucht. Die Wedel von kleineren Dattelpalmen können Sie feucht abwischen und so von Staubpartikeln befreien.Ein Schnitt ist bei der Dattelpalme nicht notwendig. Aus optischen Gründen werden vertrocknete Wedel entfernt, aber erst wenn diese tatsächlich ganz vertrocknet sind.Die Dattelpalme überwintert man am besten in einem Gewächshaus oder Wintergarten bei etwa 5 bis 15 Grad Celsius. Daneben bietet sich aber auch ein heller Flur, ein Treppenaufgang oder ein ähnlicher Raum an. Auch im Winterquartier benötigen Dattelpalmen regelmäßige Wassergaben, allerdings sollten hier die Pausen zwischen den Gießgängen deutlicher länger sein als im Sommer.Spinnmilben, Schild- und Wollläuse befallen die Dattelpalme vor allem im Winter, wenn die Palme an einem zu warmen Standort ohne ausreichend Licht steht. Vorbeugend sollten Sie die Dattelpalme regelmäßig einsprühen. Des Weiteren sollten Sie zu trockene Raumluft vermeiden.Sollten Sie braune Blattspitzen an Ihrer Pflanze haben, ist es kein Grund zur Sorge. Dies ist ganz natürlich und auch kein Reklamationsgrund. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Unsere Pflanzen sind Naturprodukte, jede von ihnen entwickelt sich ganz individuell.Aus diesem Grund kann es vorkommen das Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen können.Je nach Jahreszeit und Pflanzenart versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen, z.B. ohne Laub oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls die Qualität - denn die Qualität steht für uns immer an erster Stelle.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. PC-7080

11,99 €*

Phoenix canariensis Kanarische Dattelpalme 60-70cm
Phoenix canariensis, Kanarische Dattelpalme, bedingt winterhart, bis ca. -6° GradGröße inkl. Topf ca. 60-70cm Die Kanarische Dattelpalme stammt, wie es der Name schon andeutet, von den Kanarischen Inseln, wo sie aber inzwischen in der Natur nur noch selten zu sehen ist. Stattdessen erfreut sie sich aber als Kübelpflanze weltweit größter Beliebtheit.Die Wedel der Kanarischen Dattelpalme sind lang zugespitzt & breit. Die Kanarische Dattelpalme besitzt am Ende des Stammes eine eindrucksvolle Krone mit bis zu fünf Meter langen Wedeln.Dattelpalmen sind immergrüne Fiederpalmen mit unterschiedlich ausgeprägtem Stamm. Die Kanarische Dattelpalme hat zunächst gar keinen Stamm, bildet aber nach einigen Jahren einen aus. Dieser kann dann am Naturstandort eine Höhe von 15 Meter erreichen, im Kübel bleibt er aber deutlich kleiner. Dieser ist auffallend gemustert, unter anderem von den Narben der abgestorbenen Blätter.Das Auspflanzen der Dattelpalme ist in unseren Breiten nicht zu empfehlen. Auch wenn diese bis zu -6°C aushält, ist der Aufwand für die Überwinterung im Außenbereich sehr groß. Als Kübelpflanze kultiviert, sollten Sie die Dattelpalme stets feucht halten, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden. Gießen Sie am besten erneut, wenn die oberste Schicht der Erde abgetrocknet ist. Zwischendurch können Sie Ihre Dattelpalme auch gerne mit etwas Wasser besprühen, so bleibt sie immer leicht feucht. Die Wedel von kleineren Dattelpalmen können Sie feucht abwischen und so von Staubpartikeln befreien.Ein Schnitt ist bei der Dattelpalme nicht notwendig. Aus optischen Gründen werden vertrocknete Wedel entfernt, aber erst wenn diese tatsächlich ganz vertrocknet sind.Die Dattelpalme überwintert man am besten in einem Gewächshaus oder Wintergarten bei etwa 5 bis 15 Grad Celsius. Daneben bietet sich aber auch ein heller Flur, ein Treppenaufgang oder ein ähnlicher Raum an. Auch im Winterquartier benötigen Dattelpalmen regelmäßige Wassergaben, allerdings sollten hier die Pausen zwischen den Gießgängen deutlicher länger sein als im Sommer.Spinnmilben, Schild- und Wollläuse befallen die Dattelpalme vor allem im Winter, wenn die Palme an einem zu warmen Standort ohne ausreichend Licht steht. Vorbeugend sollten Sie die Dattelpalme regelmäßig einsprühen. Des Weiteren sollten Sie zu trockene Raumluft vermeiden.Sollten Sie braune Blattspitzen an Ihrer Pflanze haben, ist es kein Grund zur Sorge. Dies ist ganz natürlich und auch kein Reklamationsgrund. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Unsere Pflanzen sind Naturprodukte, jede von ihnen entwickelt sich ganz individuell.Aus diesem Grund kann es vorkommen das Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen können.Je nach Jahreszeit und Pflanzenart versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen, z.B. ohne Laub oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls die Qualität - denn die Qualität steht für uns immer an erster Stelle.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. PC-6070

9,99 €*

Phoenix canariensis Kanarische Dattelpalme Doppelstamm 90-100cm
Phoenix canariensis - Kanarische DattelpalmeDoppelstammGröße inkl. Topf ca. 90-100cm Die Kanarische Dattelpalme stammt, wie es der Name schon andeutet, von den Kanarischen Inseln, wo sie aber inzwischen in der Natur nur noch selten zu sehen ist. Stattdessen erfreut sie sich aber als Kübelpflanze weltweit größter Beliebtheit.Die Wedel der Kanarischen Dattelpalme sind lang zugespitzt & breit. Die Kanarische Dattelpalme besitzt am Ende des Stammes eine eindrucksvolle Krone mit bis zu fünf Meter langen Wedeln.Dattelpalmen sind immergrüne Fiederpalmen mit unterschiedlich ausgeprägtem Stamm. Die Kanarische Dattelpalme hat zunächst gar keinen Stamm, bildet aber nach einigen Jahren einen aus. Dieser kann dann am Naturstandort eine Höhe von 15 Meter erreichen, im Kübel bleibt er aber deutlich kleiner. Dieser ist auffallend gemustert, unter anderem von den Narben der abgestorbenen Blätter.Das Auspflanzen der Dattelpalme ist in unseren Breiten nicht zu empfehlen. Auch wenn diese bis zu -6°C aushält, ist der Aufwand für die Überwinterung im Außenbereich sehr groß. Als Kübelpflanze kultiviert, sollten Sie die Dattelpalme stets feucht halten, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden. Gießen Sie am besten erneut, wenn die oberste Schicht der Erde abgetrocknet ist. Zwischendurch können Sie Ihre Dattelpalme auch gerne mit etwas Wasser besprühen, so bleibt sie immer leicht feucht. Die Wedel von kleineren Dattelpalmen können Sie feucht abwischen und so von Staubpartikeln befreien.Ein Schnitt ist bei der Dattelpalme nicht notwendig. Aus optischen Gründen werden vertrocknete Wedel entfernt, aber erst wenn diese tatsächlich ganz vertrocknet sind.Die Dattelpalme überwintert man am besten in einem Gewächshaus oder Wintergarten bei etwa 5 bis 15 Grad Celsius. Daneben bietet sich aber auch ein heller Flur, ein Treppenaufgang oder ein ähnlicher Raum an. Auch im Winterquartier benötigen Dattelpalmen regelmäßige Wassergaben, allerdings sollten hier die Pausen zwischen den Gießgängen deutlicher länger sein als im Sommer.Spinnmilben, Schild- und Wollläuse befallen die Dattelpalme vor allem im Winter, wenn die Palme an einem zu warmen Standort ohne ausreichend Licht steht. Vorbeugend sollten Sie die Dattelpalme regelmäßig einsprühen. Des Weiteren sollten Sie zu trockene Raumluft vermeiden.Sollten Sie braune Blattspitzen an Ihrer Pflanze haben, ist es kein Grund zur Sorge. Dies ist ganz natürlich und auch kein Reklamationsgrund. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Unsere Pflanzen sind Naturprodukte, jede von ihnen entwickelt sich ganz individuell.Aus diesem Grund kann es vorkommen das Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen können.Je nach Jahreszeit und Pflanzenart versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen, z.B. ohne Laub oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls die Qualität - denn die Qualität steht für uns immer an erster Stelle.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. PC-D90100

24,99 €*